Schwache Zahlen der wichtigen Tochter T-Mobile US haben in der vergangenen Woche für einen erneute Rücksetzer bei der Deutschen Telekom gesorgt. Im freundlicheren Marktumfeld kann die T-Aktie am Dienstag aber wieder zulegen. Die Analysten sind zuversichtlich, was die weitere Kursentwicklung angeht.
Akhil Dattani von JPMorgan hat am Dienstag die Einstufung für die Deutsche Telekom auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 43 Euro bestätigt. Der Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt habe sich in den vergangenen Monaten intensiviert, so der Experte. Nachdem die Telekom die Tarife neu aufgelegt habe, habe der Rivale Vodafone reagiert – allerdings seien die Briten auch mit ihren neuen Angeboten nicht wettbewerbsfähig. Das Kursziel von Dattani signalisiert auf dem aktuellen Niveau ein Potenzial von fast 40 Prozent.
Bereits gestern hatte sich Polo Tang von der UBS positiv geäußert. Telekomaktien seien in den Portfolios der Investoren unter dem Strich untergewichtet, erklärte er in einer Sektorstudie. Dabei seien sie in einem gewissen Maß unempfindlich gegenüber US-Importzöllen, wodurch sie im aktuell volatilen Marktumfeld attraktiver werden könnten. Die T-Aktie sei gemeinsam mit KPN bereits jetzt am häufigsten Teil der Portfolios.
Gerade die Deutsche Telekom habe in den letzten Jahren viel in Infrastruktur und Technologie investiert, um die eigene Marktposition zu stärken, so Tang. Das dürfte sich positiv auf die Aktie auswirken. Entsprechend bestätigte der Experte die Einstufung auf „Buy“.