Doch in den letzten Tagen haben viele Finanzwerte wieder ordentlich zulegen können. Dabei hilft natürlich auch die derzeit laufende Berichtssaison. Bei der Deutschen Bank soll es am kommenden Dienstag, dem 29. April, soweit sein. Das Team um CEO Christian Sewing öffnet die Bücher und gewährt Einblicke in die Geschäftsentwicklung zwischen Januar und März.
Bei Erlösen von 8,31 Milliarden Euro ergibt sich laut Analystenkonsens ein Nettogewinn von 1,86 Milliarden Euro. Dem stehen 7,78 Milliarden beziehungsweise 1,42 Milliarden im Vorjahresquartal gegenüber. Die Experten erwarten also, dass es besser gelaufen ist als im Vergleichsquartal.Ein Blick auf die einzelnen Geschäftssegmente zeigt, dass die Bank in nahezu allen Bereichen Fortschritte gemacht haben dürfte. Die Privatkundenbank soll auf Erlöse von 2,45 Milliarden Euro kommen, nach 2,38 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. In der Unternehmensbank könnten die Umsätze um rund 100 Millionen Euro auf 1,92 Milliarden Euro gestiegen sein.Einen Sprung erwarten die Analysten zudem im Asset Management mit der Tochter DWS Group. Spielte man im ersten Quartal 2024 noch 617 Millionen Euro ein, so sollen es nun 693 Millionen Euro sein. Im Fokus dürfte außerdem einmal mehr die Investmentbank stehen. Denn die hohe Volatilität der letzten Wochen dürfte das Handelsergebnis angehoben haben.Spannend für Anleger werden auch mögliche Aussagen von CEO Sewing zu weiteren Sparmaßnahmen im laufenden Jahr. Bisher wurde das neue Effizienzprogramm „Deutsche Bank 3.0“ allenfalls skizziert. Im Zuge dessen sind auch die Ausschüttungspläne relevant.