Im Fokus steht neben den Zollentwicklungen derzeit ganz klar die Berichtssaison. Der Internetkonzern Alphabet hab am Vorabend mit starken Zahlen positiv überraschen können. Intel und die Telekom-Tochter T-Mobile US mussten hingegen nachbörslich Federn lassen. Heute wird eine ganze Reihe weiterer Zahlen erwartet. Es berichten unter anderem Nordex, Safran, Yara und AbbVie. Zudem finden einige Hauptversammlungen statt. Im Blickfeld stehen hier insbesondere Bayer und Continental. Im Blickfeld steht zudem die Aktie der Merck KGaA. Der Darmstädter Konzern könnte kurz vor der Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics stehen.
Zudem dürften Anleger weiterhin die Vortages-Gewinner und -Verlierer im DAX im Blick haben. Infineon, Adidas und Siemens zeigten sich hier besonders stark. Commerzbank, Brenntag und Munich Re waren unter den größten Verlierern zu finden.
Von positiven Analystenkommentaren könnten derweil die Aktien von Volkswagen und Siemens Healthineers profitieren.
Bitcoin und Gold müssen etwas Federn lassen, bleiben aber beide auf hohem Niveau. Ein Bitcoin kostet am Morgen 93.320 Dollar, die Feinunze Gold 3.314 Dollar.Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag weiter freundlich Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 1,2 Prozent auf 40.093,40 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte gut zwei Prozent auf 5.484,77 Zähler zu. Und beim technologielastigen Nasdaq 100 ging es 2,8 Prozent auf 19.214,40 Zähler nach oben.Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitagmorgen überwiegend Zugewinne verzeichnen können. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte im späten Handel 1,8 Prozent zu. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong lag zuletzt gut ein Prozent im Plus. Und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewinnt 0,2 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.