Angesichts zahlreicher geopolitischer Spannungen ist der Verteidigungssektor seit geraumer Zeit stark in den Fokus der Märkte gerückt. Viele Branchenexperten bewerten die Aussichten positiv, da weltweit die Investitionen in Sicherheit und Verteidigung spürbar steigen. Auch D-Wave positioniert sich in diesem Umfeld strategisch; mehr Details dazu gibt es hier.
Nach einer eher ruhigen Phase rund um D-Wave Quantum gibt es nun wieder spannende Neuigkeiten: Das Unternehmen hat gemeinsam mit dem US-Verteidigungsspezialisten Davidson Technologies den Aufbau eines hochmodernen Quantencomputers abgeschlossen. Ziel ist es mithilfe der Quantencomputertechnologie Lösungen für besonders komplexe Herausforderungen zur Optimierung von Weltraumressourcen oder zur Unterstützung militärischer Operationen zu entwickeln.
Davidson Technologies, Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, welches sich auf hochspezialisierte Lösungen in den Bereichen Verteidigung, Raumfahrt und nationale Sicherheit spezialisiert hat. Davidson ist nicht börsennotiert und erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen US-Dollar.
Am 8. Mai dürfte es besonders spannend werden: An diesem Tag will der Konzern laut eigener Ankündigung seine Geschäftszahlen für das erste Quartal präsentieren. Anleger und Marktbeobachter richten ihr Augenmerk dabei vor allem auf die Frage, ob der angekündigte Umsatzsprung auf über 10 Millionen US-Dollar tatsächlich gelingt. Die Zahlen könnten wichtige Hinweise auf die operative Entwicklung und den weiteren Jahresverlauf liefern. Zum Vergleich: Im Vorquartal lag der Umsatz bei 2,3 Millionen US-Dollar, bei einem Verlust von 0,08 US-Dollar je Anteilsschein. Die Aktie ist hochspannend und extrem spekulativ zugleich.