Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, steht vor der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen am heutigen Donnerstagabend nach Börsenschluss und wird damit den Ton für die Berichtssaison der Technologiebranche angeben. Doch die Stimmung unter Anlegern ist angespannt. Antitrust-Niederlagen, KI-Wettbewerb und makroökonomische Unsicherheiten belasten die Aktie. Dennoch gibt es auch Grund für Optimismus.
Alphabet kämpft derzeit an mehreren Fronten. Ein US-Bundesrichter hat kürzlich entschieden, dass Google in einigen Bereichen der Online-Werbeanzeigen-Technologie illegal ein Monopol aufgebaut hat – ein weiterer Rückschlag in einer ohnehin aggressiven regulatorischen Landschaft.
Diese Woche stand das Unternehmen erneut vor Gericht, um gegen Pläne des US-Justizministeriums zur Zerschlagung des Konzerns zu kämpfen. Gleichzeitig setzen wirtschaftliche Unsicherheiten, wie mögliche Rezessionssorgen und neue Zölle, die Werbebranche unter Druck.
Trotz der Herausforderungen dürfte Alphabet allerdings wachstumsstark bleiben. Analysten erwarten für die anstehenden Zahlen einen Umsatzanstieg von knapp zwölf Prozent auf 89,2 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Experten ein Umsatzwachstum von ebenfalls zwölf Prozent auf 386,8 Milliarden Dollar.
Ein zentraler Fokus der Anleger wird auf Alphabets Investitionsplänen liegen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Im letzten Quartal kündigte das Unternehmen Kapitalausgaben von 75 Milliarden Dollar für 2025 an. Diese Pläne wurden kürzlich bestätigt. Im Vergleich dazu haben Konkurrenten wie Microsoft ihre Investitionen in Rechenzentren zurückgefahren, und auch Amazon soll einige Leasingverträge für Datenzentren pausiert haben.
Das Analysehaus Guggenheim hat die Einstufung im Vorfeld der Zahlenvorlage auf „Buy“ und das Kursziel bei 190 Dollar belassen. Die Analysten des Unternehmens weisen darauf hin, dass die Aktie mit dem 19-fachen des nachlaufenden Gewinns bewertet wird und mit einem Abschlag von 23 Prozent zum S&P 500 und 49 Prozent zum breiten Technologiesektor gehandelt wird.