Drei seriennahe Konzeptfahrzeuge von VW feiern auf der Automesse in Shanghai Weltpremiere. Mit der neuen Generation smarter Elektrofahrzeuge will die Marke den Neustart im wichtigsten Fahrzeugmarkt der Welt einläuten. Denn in China, wo aktuell lokale Hersteller den Takt vorgeben, verloren deutsche Autobauer zuletzt im Wettbewerb.
„Jetzt beginnt die Playoff-Saison“, verkündete VW-China-Vorstand Ralf Brandstätter. Aus seiner Sicht sei es dringend geboten, im Wettkampf aufzuholen. Denn nur wer mit neuen Konzepten überzeugt, werde überleben. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht die deutschen Hersteller unter Zugzwang: „China wird noch wichtiger – das ist die Botschaft aus Shanghai.“Unter dem Motto „In China, für China“ hat VW deshalb seine China-Strategie geschärft. Bis Ende 2027 wollen die Wolfsburger dort über 30 neue Modelle auf den Markt bringen – in Design und Technik auf chinesische Kunden zugeschnitten. Für die nächste Generation intelligenter Elektrofahrzeuge setzt VW auf lokale Entwicklung und Fertigung sowie auf das selbstentwickelte, automatisierte ADAS-Fahrsystem, das auf der Autoshow in Shanghai vorgestellt wurde. Damit will der Konzern den Rückstand auf chinesische Hersteller wie BYD aufholen will.
In Shanghai präsentierte VW außerdem den ID.AURA – ein Modell für das Volumensegment, das preislich mit den Konkurrenzwagen aus China mithält. VW-Markenchef Stefan Mecha nannte die chinesischen Preise problematisch, da sie kein realistisches Bild abgäben. Technisch setzt der Kompaktwagen auf ein Bedienkonzept wie beim Smartphone samt KI-basiertem Assistenten, der Fahrzeugfunktionen und Infotainment steuert.
Der ID.EVO wiederum hat als erster vollelektrischer Full-Size-SUV von VW eine 800-Volt-Plattform, die nicht nur die Ladezeiten deutlich verkürzt, sondern auch Kosten und Gewicht spart. Mit dem ID.ERA zeigt VW in Shanghai: Reichweite ist Trumpf – auch wenn dafür ein kraftstoffbetriebener Generator mit an Bord sein muss, der die Batterie während der Fahrt auflädt. So soll der SUV mit Range-Extender 1.000 Kilometer am Stück fahren können.