Vor US-Börsenstart hat der Energietechnikkonzern GE Vernova seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt – und damit auf ganzer Linie überzeugt. Die Aktie legt vor Eröffnung an der Wall Street rund sieben Prozent zu und kann den jüngsten Abwärtstrend damit stoppen. Im Sog zieht auch der deutsche Wettbewerber Siemens Energy weiter nach oben.
Dank einer starken Entwicklung des Gas- und Netztechnikgeschäfts hat GE Vernova den Umsatz kräftig gesteigert. Um elf Prozent sind die Erlöse zum Vorjahresquartal auf 8,0 Milliarden Dollar geklettert. Das organische Wachstum, bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte, betrug sogar 15 Prozent. Das bereinigte EBITDA hat sich auf 457 Millionen Dollar mehr als verdoppelt. Unter dem Strich blieben 264 Millionen Dollar Gewinn hängen – nach minus 106 Millionen Dollar vor einem Jahr.
Vernova bestätigte zudem die Prognose für das laufende Jahr. Angepeilt werden ein Umsatzwachstum auf 36 bis 37 Milliarden Dollar und eine bereinigte EBITDA-Marge im hohen einstelligen Prozentbereich. Der Free Cashflow soll bei 2,0 bis 2,5 Milliarden Dollar liegen – im ersten Quartal waren es hier schon 975 Millionen Dollar.
An der Börse kamen die Zahlen gut an, nachdem die Vernova-Aktie zuletzt im Sog des schwachen Nasdaq 100 unter Druck geraten war. Auch der deutsche Wettbewerber Siemens Energy, der über ein sehr ähnliches Portfolio verfügt, zog am Mittwoch an. Der DAX-Konzern hatte bereits in der vergangenen Woche Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und ebenfalls überzeugt. Gewinn und Umsatz waren deutlich gestiegen, die Prognose hatte das Management erhöht.