Der US-Konzern Amphenol zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Verbindungstechnologien und bedient ein breites Kundenspektrum – von IT- und Datenkommunikation über die Automobilindustrie bis hin zu Medizintechnik und Verteidigung. Zum Handelsstart legt die Aktie deutlich zu. Der Grund dafür ist vielversprechend.
Amphenol ist mit einem starken Jahresauftakt ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal erzielte der Spezialist für Verbindungstechnologien einen Umsatz von 4,81 Milliarden US-Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber den 3,26 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Auch die Ertragslage konnte überzeugen: Der Nettogewinn kletterte auf 737,8 Millionen US-Dollar, nach 548,7 Millionen im Vorjahr. Damit bestätigt Amphenol seine starke Marktposition in einem herausfordernden Umfeld. Die Börse honoriert das starke Zahlenwerk - die Aktie legt aktuell mehr als zehn Prozent zu.
Der US-Konzern blickt optimistisch auf das zweite Quartal 2025 und stellt eine deutliche Verbesserung in Aussicht: Das Unternehmen rechnet mit einem bereinigten, verwässerten Gewinn je Aktie zwischen 0,64 und 0,66 US-Dollar sowie einem Umsatz im Bereich von 4,9 bis 5,0 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der Ausblick klar über den aktuellen Markterwartungen. Mitte April haben zahlreiche führende Investmenthäuser – darunter JPMorgan, Citigroup, Goldman Sachs, UBS und BNP Paribas – ihre Kaufempfehlungen erneuert. Damit bestätigen sie nicht nur ihre positive Einschätzung zur weiteren Entwicklung, sondern unterstreichen auch das langfristige Potenzial der Aktie in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die Aktie ist spannend und langfristig durchaus aussichtsreich.