Der Markt für Adipositas-Medikamente bleibt mächtig in Bewegung. Nachdem Pfizer das Handtuch beim wichtigsten Projekt in dem Sektor geworfen hat, konnte Eli Lilly mit ersten Phase-3-Daten zu einer Anti-Fett-Pille für Furore sorgen – und Novo Nordisk weiter unter Druck setzen. Die Dänen selbst wollen ihren Kassenschlager Semaglutid (Wegovy, Ozempic und Rybelsus) in einer oralen Variante zur Zulassung führen.
Novo Nordisk habe die US-Zulassungsbehörde FDA gebeten, eine Pillenversion seines beliebten Medikaments zur Gewichtsreduktion bei Fettleibigkeit zu Beginn dieses Jahres zu genehmigen, so ein Sprecher gegenüber der Branchenwebsite BioPharma Dive. Der Zulassungsantrag komme demnach zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Wettlauf mit dem Konkurrenten Eli Lilly um die Entwicklung einer Abnehmpille verschärft habe.
Am Mittwoch vor dem Osterfest hat der US-amerikanische Pharma-Konzern Eli Lilly die mit Spannung erwarteten Phase-3-Daten zum Wirkstoff Orforglipron veröffentlicht. Die ersten Daten eines umfangreicheren Studienprogramms fanden am Markt regen Anklang, die Aktie schoss daraufhin prozentual zweistellig nach oben.
Indes ein ganz anderes Bild bei der Aktie des großen Wettbewerbers Novo Nordisk: Die Studienergebnisse von Eli Lilly reichten den Wert weiter durch. Mit dem Zulassungsantrag für eine oral verfügbare Variante von Semaglutid zur Behandlung von Fettleibigkeit setzen die Dänen allerdings ein Ausrufezeichen.