Gute Neuigkeiten von ITM Power. Der britische Elektrolyse-Spezialist wird mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr optimistischer. Anleger goutieren den verbesserten Ausblick mit einem Kurssprung von rund zehn Prozent. Aus charttechnischer Sicht verdichten sich damit die Anzeichen einer nachhaltigen Bodenbildung bei der Aktie.
Doch zunächst ein Blick auf die aktualisierte Guidance für das laufende Fiskaljahr 2025, welches Ende April endet. ITM Power rechnet nun mit Erlösen zwischen 25,5 und 26,5 Millionen Britische Pfund (29,7 bis 30,9 Millionen Euro). Zuvor stellte der Wasserstoff-Spezialist lediglich 18,0 bis 22,0 Millionen Pfund in Aussicht. Die Briten begründen die höhere Prognose damit, dass zusätzliche vertragliche Verpflichtungen erfüllt wurden und die damit verbundenen Einnahmen nun verbucht werden können.
Darüber hinaus konnte ITM Power im zweiten Halbjahr des noch wenige Tage laufenden Fiskaljahres 2025 einen positiven Cashflow generieren. Die Gesellschaft rechnet nun mit einem Cashbestand zwischen 204 und 205 Millionen Pfund per Ende April (zuvor: 185 bis 195 Millionen Pfund). Zur Einordnung: Zum Halbjahr lag die Cashposition bei 203 Millionen Pfund.
Die Prognose beim EBITDA, die einen Fehlbetrag zwischen 32 und 36 Millionen Pfund vorsieht, bleibt indes bestehen. "ITM erzielt weiterhin eine starke Umsatzleistung bei gleichzeitigem straffen Kosten- und Investitionsmanagement", so Firmenlenker Dennis Schulz. "Unsere starke Bilanz ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb und unser Auftragsbestand und unsere Vertriebspipeline sind weiter gewachsen", so der Manager weiter.