Endlich. Seit Jahren verzweifeln Sicherheitsexperten an immer mehr Gewaltverbrechen und zugleich zu niedrigen Investitionen in Polizei und Bundeswehr. Doch jetzt ändert sich Entscheidendes. Im Koalitionsvertrag steht zu lesen: „Wir vertrauen der Bundespolizei. Der Bund finanziert seinen zugesagten Anteil an den Fähigkeiten der Bereitschaftspolizeien der Länder.“
DER AKTIONÄR HSR steht seit zehn Jahren in Kontakt zu Ceotronics-CEO Günther, der im neuen Report 14/2025 durchblicken lässt, dass er sich auf die neue Regierung freut. Gute Laune auch bei treuen Lesern und Investoren: Seit Erstempfehlung im Jahr 2015 hat Ceotronics jetzt ebenfalls die 1.000 Prozent Schwelle erreicht.
Wir hören bereits aus dem Sektor, dass die Hoffnung groß ist, dass ein möglicher bayerischer Innenminister die Polizei nicht mehr so „aushungern“ dürfte wie bisher. Wichtiger Termin: Ceotronics lädt am 23. April zu einem Investoren-Call. Denn nach ursprünglich 46 Millionen Euro über zuletzt „mehr als 50 Millionen“ hat der Polizeikommunikations-Spezialist nun die Umsatzprognose für 2024/25 auf 55 Millionen Euro erhöht.
Die TFA-Aktie (siehe Tabelle) Rheinmetall hat die 1.000-Prozent noch schneller erreicht und hat indirekt maßgeblich zum Erfolg von Ceotronics beigetragen. Denn vor einem Jahr hatte Rheinmetall von der Bundeswehr einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 191.000 Einheiten eines „Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion“ an Land gezogen. In sieben Jahren sollen insgesamt 400 Millionen Euro Umsatz daraus möglich sein. Spannend: Rheinmetall setzt für das System, das auch mit Gefechtshelmen kompatibel ist, auf die Technologiepartner 3M und eben unsere Ceotronics.
Der Mittelständler zeigt sich jetzt stolz mir gegenüber, an der Börse die 100 Millionen-Euro-Marke erreicht zu haben – was weitere Investoren anlocken könnte. Der Erfolg ist hausgemacht: Die Kommunikationssysteme funktionieren auch unter extremen Bedingungen – etwa beim Start eines Kampfjets oder unter Wasser. „Unsere Produkte sind speziell für härteste Einsätze konzipiert“, erklärt CEO Thomas H. Günther.
CEO-Politikerin Patricia Lips (Bild) war unlängst vor Ort und „stolz, dass solche Schlüsseltechnologien in meinem Wahlkreis entwickelt und produziert werden.“
Nach Ceotronics – neue Chance mit Rheinmetall-Lieferant
Im neuen Report wird auf die laufenden Empfehlungen Rheinmetall, Nvidia und Ceotronics eingegangen – die jedoch nach der Kursvervielfachung teil heiß gelaufen sind. Neu zum Kauf – auch ins TFA-Depot – empfehlen wir einen Profiteur der von der seitens SPD/Union angekündigten „umfassenden Erneuerung unseres Landes“ profitiert, die „neue Sicherheit schafft.“
Doppelt gut: Defense und Bau-Booster
Die neue Aktie hat wie Ceotronics schon an Rheinmetall (für Militärfahrzeuge) geliefert und profitiert daher nicht nur vom neuen „Booster für Bau“, sondern auch Defense-Investitionen. Ich habe gerade nachgefragt, wie geht es hier voran? Spannend: „Wir sprechen mit möglichen Partnern.“ Es wird "hohes Wachstumspotential" gesehen. Stark: Die Aktie hat ganz frisch ein TFA-Signal gegeben (das erste von Rheinmetall wurde 2022 generiert) und ein sehr attraktives KGV von 7. Wir kaufen die aktuell noch unterschätzte Aktie. Mehr dazu und allen neuen Details und Transaktionen im TFA-Depot und Depot 2030 erhalten Sie hier.