Doch nicht nur das: Im Extremfall könnte Gold schon im laufenden Jahr über 4.000 Dollar springen und bis auf 4.200 Dollar steigen. Dazu müssten allerdings die Risiken in der Wirtschaft noch einmal deutlich zunehmen. Ganz auszuschließen kann man das nicht, deutet doch Fed-Chef Jerome Powell gestern erstmals Stagflation an. Da Donald Trumps Zölle die Wirtschaft auf einen Weg in Richtung schwächeres Wachstum, höhere Arbeitslosigkeit und schnellere Inflation bringen - und das alles gleichzeitig -, sieht sich auch die Fed mit einer Situation konfrontiert, mit der sie seit etwa einem halben Jahrhundert nicht mehr zu tun hatte.
Während Gold von Hoch zu Hoch eilt, springen auch die Minenaktien an. Das Erstaunliche daran: Kaum jemand nimmt Notiz davon. Die meisten Anleger stehen am Seitenrand und beobachten die Rally – wenn überhaupt. Dabei verdienen die Goldproduzenten prächtig. Die Marge beträgt bei Unternehmen wie Agnico Eagle oder Endeavour Mining aktuell über 2.000 Dollar – vor wenigen Jahren noch kostet nicht einmal die Unze Gold 2.000 Dollar. Solche Margen hat es in der Geschichte der Goldproduzenten noch nie gegeben.Kein Wunder, dass die nun finanziell stark wie nie aufgestellten Goldproduzenten auf der Suche nach neuen Projekten sind. Eines davon befindet sich in Kanada. Eines der große noch nicht entwickelten Goldprojekte, das aber mit Genehmigungsproblemen zu kämpfen hat. Die First Nations haben bislang ein rascheres Fortschreiten verhindert. Doch die Umweltstudie wurde nun eingereicht und von der Behörde als konform anerkannt. Bis Ende des Jahres soll eine Entscheidung fallen. Doch möglicherweise geht es schon schneller. Am 28. April wählen die Kanadier einen neuen Premierminister. Einer der Kandidaten hat explizit dieses Projekt erwähnt, dass im Fall seiner Wahl noch in diesem Jahr genehmigt werden soll. Das würde der Aktie vermutlich rasch 100 bis 200 Prozent bescheren. Um welche Aktie es sich handelt, erfahren Sie im neusten Report: „Kanadas heißeste Goldwette“, den Sie gleich hier herunterladen können.Der Goldpreis kennt kein Halten mehr. Die Notierung für das Edelmetall eilt von einem Hoch zum nächsten, hat mittlerweile sogar die Marke von 3.300 Dollar übersprungen. Und auch die Minenaktien glänzen wieder und markieren reihenweise neue Allzeithochs. Nur in der dritten Reihe herrscht noch Zurückhaltung, vor allem bei den kanadischen Junior-Unternehmen. Doch das könnte sich ändern: Am 28. April wählen die Kanadier einen neuen Premierminister. Einer der Kandidaten hat angekündigt: Minenprojekte werden schneller genehmigt, wenn er die Wahl gewinnt. Namentlich hat er sogar einige Projekte genannt, die im Fall seiner Wahl bevorzugt behandelt werden sollen. Vor allem ein riesiges Goldprojekt sticht dabei ins Auge. Die Aktie hängt seit Monaten fest. Eine rasche Genehmigung dürfte ein Befreiungsschlag sein und der Aktie schnell 150 Prozent bescheren. Um welche Aktie es sich handelt und wieso das Papier auch unabhängig von der Wahl eine Überlegung wert ist, erfahren Sie im neuen Aktienreport „Kanadas heißeste Goldwette“.