Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat die mit Spannung erwarteten Phase-3-Studiendaten (ACHIEVE-1) zu seinem oral verfügbaren Adipositas-Wirkstoffkandidaten Orforglipron veröffentlicht. Die Daten finden regen Anklang, das Papier gewinnt prozentual zweistellig an Wert. Im Gegenzug verliert die Aktie des großen Lilly-Wettbewerbers Novo Nordisk erneut an Boden.
Laut Eli Lilly sei Orforglipron das erste niedermolekulare GLP-1, das eine Phase-3-Studie erfolgreich abschließen konnte und den Blutdruck um durchschnittlich 1,3 bis 1,6 Prozent über alle Dosierungen hinweg senkte. Demnach erreichte eine einmal tägliche Einnahme der Pille eine Gewichtsreduzierung von durchschnittlich 7,9 Prozent bei der höchsten Dosis in einem wichtigen sekundären Endpunkt. Eli Lilly beobachtete zudem ein allgemein verträgliches Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil, welches dem von verfügbaren, injizierbaren GLP-1-Therapien (Zepbound respektive Mounjaro) entspricht.
Im Laufe des Jahres will Eli Lilly weitere Daten des ACHIEVE-Studienprogramms vorlegen. Das Unternehmen geht davon aus, den Zulassungsantrag für die Anti-Fett-Pille zur Gewichtsregulierung bis Ende dieses Jahres bei den weltweiten Zulassungsbehörden einzureichen. Den Antrag zur Behandlung von Typ-2-Diabetes plant das Unternehmen für 2026.
Eli Lilly setzt mit den Daten neue Maßstäbe, was die Verabreichung von Adipositas-Therapien angeht – und Novo Nordisk weiter unter Druck. Der große dänische Wettbewerber hatte Ende 2024 mit Daten zum großen Anti-Fett-Hoffnungsträger CagriSema enttäuscht. Seitdem befindet sich die Aktie auf dem absteigenden Ast.