Handelskonflikte und damit verbundene Zollstreitigkeiten dominieren derzeit das weltweite Börsengeschehen. Besonders Technologieaktien stehen unter Druck. Doch innerhalb des Sektors zeigt ein bestimmter Bereich überraschende relative Stärke – welcher das ist, erfahren Anleger hier.
Apple, Amazon, Alphabet, Meta und Microsoft – die fünf Schwergewichte im GAFAM-Index – belasten derzeit dessen Entwicklung: Auf Sicht von zwölf Monaten liegt der Index rund drei Prozent im Minus. Im selben Zeitraum konnte der Nasdaq 100 hingegen um etwa vier Prozent zulegen.
Dass Technologie nicht gleich Technologie ist, zeigt ein Blick auf den Bereich Cybersicherheit: Der DER AKTIONÄR Cybersecurity Index legte im Jahresverlauf um fast 18 Prozent zu und beweist damit eindrucksvoll relative Stärke gegenüber den Big Techs und dem marktbreiten Nasdaq 100.
Der Cybersecurity Index setzt sich aus zehn Unternehmen zusammen – die große Mehrheit davon stammt aus den USA. Nur ein einziger Konzern hat seinen Ursprung in Europa, genauer gesagt in Deutschland: Secunet Security Networks mit Sitz in Essen. Das Unternehmen bietet spezialisierte Produkte und Dienstleistungen zum Schutz digitaler Infrastrukturen an. Die Aktie von Secunet hat in den vergangenen sechs Monaten dank politischen Rückenwind um beeindruckende 90 Prozent zugelegt. Marktbeobachter erwarten, dass das Unternehmen besonders stark von einem geplanten Investitionspaket einer neuen Bundesregierung profitieren könnte. Auch der US-Technologiekonzern Okta verzeichnet deutliche Kursgewinne. Das Unternehmen ist auf Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) spezialisiert. Dazu zählen unter anderem Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und automatisierte Benutzerverwaltung. Die Aktie hat in den vergangenen sechs Monaten rund 25 Prozent an Wert gewonnen.