Die dezentrale Börse PumpSwap, Teil der Memecoin-Launchplattform Pump.Fun, hat in der vergangenen Woche ein Handelsvolumen von 2,5 Milliarden Dollar erzielt - 40 Prozent mehr als in der Vorwoche. Diese beeindruckenden Zahlen werfen eine spannende Frage auf: Feiert die Meme-Saison gerade ein Comeback?
Am 15. April brach PumpSwap seinen bisherigen Rekord mit einem Tagesvolumen von 417,8 Millionen Dollar, nur einen Tag nach einem bereits starken Wert von 412,7 Millionen Dollar. Auch bei den täglichen Transaktionen verzeichnete die Plattform neue Rekorde. Am 12. April wurden mehr als 6,1 Millionen Transaktionen getätigt, am 14. April waren es immer noch 5,7 Millionen. Gleichzeitig stieg die Zahl der aktiven Wallets auf ein Rekordhoch von knapp 264.000, darunter 163.000 wiederkehrende Nutzer und 101.000 neue Nutzer.
PumpSwap erhebt eine Gebühr von 0,25 Prozent pro Trade, wovon 0,2 Prozent an Liquiditätsanbieter und 0,05 Prozent an die Plattform selbst gehen. Diese Struktur trägt Früchte: Am 14. April generierte die Plattform Gebühreneinnahmen in Höhe von über 1,05 Millionen Dollar, davon 840.000 Dollar für Liquiditätsanbieter und 210.000 Dollar für die Plattform selbst. Insgesamt hat PumpSwap seit dem Start 14,2 Millionen Dollar an Gebühren eingenommen.
Schaut man sich die explosionsartige Aktivität auf PumpSwap an, könnte man durchaus vermuten, dass die Meme-Saison wieder begonnen hat. Ein Blick auf die Charts diverser Memecoins zeigt jedoch, dass sich die Euphorie noch stark in Grenzen hält.