Elon Musk, der sich für eine Aussetzung der hohen Zusatzzölle ausgesprochen hatte, dürfte mit der jüngsten Entwicklung zufrieden sein. Trump hat seine Zollerhöhungen mit Ausnahme von China für 90 Tage weitgehend auf Eis gelegt. Es greife nun für diese Zeit ein gesenkter Zollsatz in Höhe von zehn Prozent. Für chinesische Einfahren gilt dies allerdings nicht. Hier wurde der Zollsatz noch einmal angehoben auf insgesamt 125 Prozent. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass die Zollaussetzung Zeit für Verhandlungen geben soll.
Die Aktie des von Elon Musk geführten Autobauers Tesla konnte daraufhin besonders stark zulegen. Das Papier war mit einem Plus von 22,7 Prozent auf 272,20 Dollar der sechstbeste Wert im Nasdaq 100 hinter Microchip Technologie, MicroStrategy, Arm Holdings, AMD und ON Semiconductor.Damit dürften sich auch Anleger freuen, die nach Äußerungen von Handelsminister Howard Lutnick in einem Interview mit Fox News am 19. März bei Tesla zugegriffen haben. Er hatte hier gesagt, dass die Zuschauer die Aktie kaufen sollten, dass „sie nie wieder so billig sein werden“. CEO Elon Musk sagte am nächsten Tag zu Tesla-Mitarbeitern, dass sie ihre Aktien halten sollten.
Die Aktie von Tesla hat mit dem jüngsten Turnaround damit die wichtige Unterstützung in Form des Oktober-Tiefs 2024 bei 212,11 Dollar erfolgreich verteidigen können. Das Tief der jüngsten Korrekturbewegung wurde am 7. April bei 214,25 Dollar markiert. Nun bewegt sich die Aktie wieder in Richtung der 200-Tage-Linie, die derzeit bei knapp 290 Dollar verläuft. Ein Sprung darüber würde ein neues Kaufsignal bei der Aktie bedeuten.