Der DAX gibt am Donnerstag Vollgas: Nach der ersten halben Stunde nach dem Xetra-Start geht es bis auf 21.300 Zähler nach oben. Ein sattes Plus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vortagsschlusskurs von 19.670 Zählern. Dabei notieren fast alle 40 Indexmitglieder im Plus. Unter den stärksten Gewinnern finden sich die größten Verlierer der vergangenen Tage wieder.
Die Börse ist weiter außer Rand und Band: Die Volatilität bleibt auf einem hohen Niveau, der DAX verzeichnet Tagesschwankungen, die so stark sind, wie normalerweise nur über mehrere Monate hinweg auftreten. Am Donnerstag geht es deutlich nach oben. Kurz nach dem Xetra-Start klettert der Leitindex, wie eingangs erwähnt, auf 21.300 Punkte – über Nacht gewinnt das Börsenbarometer 1.630 Zähler. Grund dafür ist die von Donald Trump ausgerufene 90-Tage-Zollpause. Der Aufschub schürt die Hoffnung, dass sich die EU sowie etliche weitere Länder mit den USA im Handelskrieg doch einigen können.
Top-Gewinner im DAX ist die Infineon-Aktie mit einem Plus von 13 Prozent. Auch Sartorius und Adidas legen um 10,0 beziehungsweise 9,5 Prozent zu. MTU weist ein Plus von 9,0 Prozent auf. Schlusslicht sind Qiagen und Eon mit moderaten Gewinnen von 1,7 beziehungsweise 2,0 Prozent. Die Deutsche Telekom fällt um 1,2 Prozent.
Im MDAX dominierten Wacker Chemie mit plus 10,7 Prozent und im SDAX Süss Microtec, Siltronic und Elmos mit Gewinnen von bis zu 12 Prozent. Gefragt sind auch Aktien aus dem Finanzsektor wie die Deutsche Bank und deren Fondstochter DWS sowie Industrietitel wie Siemens und Siemens Energy.