4.4.2025 17:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.So schnell kann es gestern. Gestern kam Nike noch unter die Räder. Heute thront die Aktie an der Spitze des Dow. Nachdem US-Präsident Donald Trump ein „sehr produktives Telefonat“ mit dem vietnamesischen Staatschef To Lam verkündet hatte, schoss die Aktie des Sportartikelriesen deutlich nach oben.Die Aktie von Nike legt am Freitag zeitweise um über sechs Prozent zu. Auch On Holding sowie Skechers konnten jeweils mehr als sechs Prozent zulegen. Die Anteilsscheine von Lululemon Athletica verzeichneten ein Plus von vier Prozent.Von der positiven Stimmung profitierten auch deutsche Sportartikelhersteller: Adidas und Puma machten kurz vor Handelsschluss ebenfalls Boden gut. Besonders bemerkenswert: Die Adidas-Aktie, die zuvor deutlich im Minus notiert hatte, drehte ins Plus und schloss den Handelstag leicht fester.Trump teilte über seine Social-Media-Kanäle mit, Vietnam wolle seine Einfuhrzölle auf null senken. Gleichzeitig kündigte der US-Präsident allerdings auch eine neue Importabgabe in Höhe von 46 Prozent auf bestimmte Produkte aus Vietnam an – mit Inkrafttreten ab dem 9. April.In den vergangenen Jahren hatten viele Bekleidungs- und Schuhhersteller ihre Produktionsketten zunehmend nach Vietnam verlagert – eine Reaktion auf die US-Zölle gegen China, die während Trumps erster Amtszeit eingeführt worden waren. Vietnam gilt inzwischen als Schlüsselstandort für die Branche: Rund 50 Prozent aller Nike-Schuhe und etwa 39 Prozent der Adidas-Modelle stammen laut offiziellen Angaben aus vietnamesischen Fabriken.Trotz der positiven Tagesentwicklung bleibt der längerfristige Druck auf die Branche bestehen: Nike-Aktien liegen im Jahresvergleich weiterhin über 20 Prozent im Minus, während Lululemon sogar mehr als 30 Prozent eingebüßt hat. Belastungsfaktoren bleiben unter anderem die Zölle auf Importe aus China und Mexiko, die sich auch auf die Gewinnmargen auswirken. Nike rechnet bereits im laufenden Quartal mit einem spürbaren Rückgang der Bruttomarge.
Hier zum vollständigen Artikel