Im Blickfeld dürften derweil auch die Gewinner und Verlierer vom Vortag im DAX bleiben. Zalando, Heidelberg Materials und Porsche zeigten sich hier besonders stark. Am DAX-Ende waren hingegen die Aktien von Rheinmetall, Bayer und Airbus zu finden. Zudem dürften Anleger nach einer Übernahmeankündigung auf Siemens blicken.
Heftige Ausschläge gab es beim Bitcoin. Zunächst ging es am Mittwoch bis auf über 88.000 Dollar nach oben, bevor er bis auf fast 82.000 Dollar korrigierte. Aktuell kostet ein Bitcoin 83.430 Dollar. Der Goldpreis erreicht nach der Zoll-Ankündigung Trumps ein neues Rekordhoch. Aktuell notiert die Feinunze Gold bei 3.131 Dollar.Die US-Börsen haben am Mittwoch noch mit Gewinnen geschlossen. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg 0,6 Prozent auf 42.225,32 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 0,7 Prozent auf 5.670,97 Zähler zu. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,8 Prozent auf 19.581,78 Punkte. Die US-Börsen werden am heutigen Donnerstag aber ebenfalls deutlich tiefer erwartet. Der Dow Jones wird derzeit zwei Prozent tiefer taxiert und der Nasdaq 100 mehr als drei Prozent im Minus.
Auch die Börsen in Asien werden von den neuen US-Zöllen ordentlich belastet. Der japanische Leitindex verlor zuletzt 3,2 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong gab zuletzt zwei Prozent nach. Noch relativ gut behauptet sich der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien mit einem Minus von 0,8 Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.