Trotz globaler Zolldebatten und wachsender Unsicherheit an den Finanzmärkten gibt es Unternehmen, die eine bemerkenswerte relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt zeigen. Eines davon ist zweifellos der US-Versorger American Electric Power, der mit seinem stabilen Geschäftsmodell und seiner klaren Fokussierung auf den Heimatmarkt überzeugt.
American Electric Power ist eines der größten Energieversorgungsunternehmen in den USA. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Columbus, Ohio, und versorgt mehr als 5 Millionen Kunden in elf US-Bundesstaaten mit Strom. Der Konzern betreibt eines der größten Stromübertragungsnetze des Landes und besitzt eine Vielzahl von Kraftwerken, darunter solche, die auf Kohle, Erdgas, Wind und Sonne basieren. Das Unternehmen ist stark in den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Strominfrastruktur involviert. Mit einem vollständig auf den US-Markt ausgerichteten Geschäftsmodell ist das Unternehmen nahezu immun gegenüber internationalen Handelszöllen.
Auch wenn die Aktie von American Electric Power auf den ersten Blick als eher unspektakulär gilt, überzeugt sie durch Stabilität, Verlässlichkeit und eine solide Dividendenhistorie. Seit mittlerweile 15 Jahren erhöht der Konzern kontinuierlich seine Dividendenzahlungen. In den vergangenen fünf Jahren lag das durchschnittliche Dividendenwachstum bei rund sechs Prozent pro Jahr. Das Unternehmen bringt es auf eine Marktkapitalisierung von rund 57 Milliarden US-Dollar. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 18, das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bei 3. Aktuell bietet die Aktie zudem eine attraktive Dividendenrendite von 3,6 Prozent. Für Anleger, die in Krisenzeiten auf Sicherheit und planbare Erträge setzen, ist diese Aktie durchaus einen genaueren Blick wert.