Die Tesla-Aktie hat am Mittwoch nach einem volatilen Handelsverlauf den Weg zurück ins Plus gefunden. Ausschlaggebend war ein Bericht des US-Portals Politico, dem zufolge sich Elon Musk in den kommenden Wochen aus seiner beratenden Rolle im Umfeld von Donald Trump zurückziehen will.
Der Schritt könnte ein Signal an Investoren sein, dass der CEO seinen Fokus wieder stärker auf Tesla richten will. An der Börse kam die Nachricht gut an. Die Tesla-Aktie dreht daraufhin ins Plus. Dem Politico-Bericht zufolge soll Trump seinem innersten Beraterkreis mitgeteilt haben, dass Musk in den kommenden Wochen ausscheiden werde. Kurz nach der News stand ein Tagesplus von fünf Prozent zu Buche. Das Weiße Haus bezeichnete den Bericht wenig später zwar als Müll. Musk selbst bezeichnete ihn auf seinem X-Account als Fake News.
Zuvor war das Papier im frühen US-Handel um bis zu vier Prozent agbgerutscht. Grund für den Kursrückgang waren enttäuschende Auslieferungszahlen: Im ersten Quartal lieferte Tesla weltweit 336.681 Fahrzeuge aus – rund 14 Prozent weniger als im Vorjahr und deutlich unter den Erwartungen von 390.342 laut Bloomberg-Konsens. Es ist das schwächste Quartal seit dem zweiten Quartal 2022.Tesla begründete das Minus mit Produktionspausen, die im Zuge der Umstellung der Model-Y-Linien in allen vier Gigafactories notwendig waren. Dennoch werteten viele Analysten das Zahlenwerk als Warnsignal. Besonders kritisch: Der überarbeitete Model Y, der im März weltweit auf den Markt kam, konnte die Nachfrage offenbar nicht wie erhofft ankurbeln.Im politischen Kontext wird unterdessen über eine veränderte Rolle Musks spekuliert. Laut Politico-Reporterin Rachel Bade hat Donald Trump mehreren Kabinettsmitgliedern mitgeteilt, dass Musk seine Aktivitäten rund um eine mögliche Rückkehr Trumps ins Weiße Haus deutlich zurückfahren werde. Musk dürfte demnach höchstens noch informell als Berater fungieren.An der Wall Street wurde diese Nachricht positiv aufgenommen. Prominente Analysten wie Dan Ives von Wedbush hatten zuletzt gefordert, dass Musk einen klaren „Kurswechsel“ vollzieht und sich wieder stärker Tesla widmet. Seit dem Hoch im Dezember 2024 hat die Aktie rund 50 Prozent verloren – auch wegen wachsender Zweifel an Musks Multi-Projekt-Fokus.