Allerdings werden Anleger hier noch etwas warten müssen. Die Ankündigungen sind erst auf 22 Uhr deutscher Zeit vorgesehen. Bereits am Nachmittag gibt es in den USA März-Daten zur ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar. Auf Unternehmensterminseite stehen heute Nachmittag die globalen Auslieferungs- und Produktionszahlen von Tesla für das erste Quartal im Blickpunkt. Auto1 veröffentlicht seinen Geschäftsbericht und bei der DHL Group beginnen heute die Capital Markets Days. Gamer blicken zudem auf Japan. Dort stellt Nintendo Details zur neuen Switch 2 vor. Die Aktie von Nordex könnte derweil von zwei Aufträgen aus der Türkei profitieren. Zudem stehen nach US-Absatzzahlen vom Vortag die Aktien von BMW und VW im Fokus
Im Blickfeld dürften am heutigen Mittwoch zudem weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Commerzbank, Siemens Energy, Airbus, Adidas und Rheinmetall zeigten sich hier besonders stark. Unter Druck standen hingegen Brenntag, Porsche und Beiersdorf. Zudem dürften Anleger weiterhin den Top-Gewinner im MDAX, Thyssenkrupp, im Blickfeld behalten.Während der Goldpreis zuletzt von seinem jüngsten Rekordhoch etwas korrigiert hat, hat sich der Bitcoin wieder stabilisiert. Ein Bitcoin kostet derzeit 84.280 Dollar. Eine Feinunze Gold wird am Mittwochmorgen bei 3.116 Dollar gehandelt.Die US-Börsen präsentierten sich am Dienstag überwiegend freundliche. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann am Ende 0,8 Prozent auf 19.436,42 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 0,4 Prozent auf 5.633,07 Punkte zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial bewegte sich hingegen kaum und ging bei 41.989,96 Zählern aus dem Handel.Die wichtigsten asiatischen Börsen traten am Mittwochmorgen auf der Stelle. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,2 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sowie der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien verloren zuletzt 0,1 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.