1.4.2025 19:12:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Donald Trump hält die Welt und auch die Börsen weiter in Atem. Seit seiner Amtseinführung im Januar haben die Börsen bereits deutlich nachgegeben. Doch das scheint den US-Präsidenten nicht sonderlich zu beeindrucken. Allem Anschein nach will er mit seiner Zollpolitik weitermachen. Am morgigen Mittwoch will Trump eine neue Runde weitreichender Zölle ankündigen.Der Republikaner sprach in der Vergangenheit von wechselseitigen Zöllen. Das bedeutet im Prinzip, dass die USA überall dort Zölle anheben, wo sie derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner. Doch was bedeutet das genau? Will die US-Regierung einfach pauschale Zölle auf den Weg bringen, also nicht an bestimmte Waren gebunde Abgaben, oder will sie die Zölle auf spezifische Waren beschränken? Dazu steht auch noch in den Sternen, wie hoch genau die Zölle ausfallen sollen.Trump will die neuen Zölle bei einer Veranstaltung im Rosengarten des Weißen Hauses am Mittwoch um 22.00 Uhr deutscher Zeit ankündigen. Er spricht mit Blick auf die Ankündigung von einem „Tag der Befreiung“ ("Liberation Day") für die USA. Zuletzt hatte er vor allem die Europäische Union ins Visier genommen. Ihn stört, dass europäische Unternehmen insgesamt deutlich mehr Waren in den USA verkaufen als amerikanische Firmen in der EU.Nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden die USA neue Sonderzölle auf die Einfuhr von Halbleitern, Pharmazeutika und Holz erheben. Zudem erwarte man eine weitere Ankündigung zu sogenannten reziproken Zöllen, mit denen auf angebliche unfaire Zölle anderer Länder reagiert werden soll. Höhere Zölle auf Auto-Importe in die USA sollen ab Donnerstag greifen.Enthält Material von dpa-AFX
Hier zum vollständigen Artikel