Auf der Terminseite ist es heute recht ruhig. Am Nachmittag wird in den USA der ISM-Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes für März veröffentlicht. Bei Bayer findet heute der Pharma Media Tag statt. Bei Continental findet am Abend der Pre-Close-Call zum ersten Quartal statt. Im Rahmen von Pre-Close-Calls werden häufig Informationen preisgegeben, welche Rückschlüsse auf Entwicklungen im Unternehmensgeschäft zulassen.
Im DAX dürften die Vortagesgewinner und -verlierer weiter im Blickfeld stehen. Symrise, E.on, Rheinmetall, Deutsche Telekom und Deutsche Börsen waren am Montag die einzigen Gewinner im deutschen Leitindex. Extrem schwach präsentierten sich Porsche AG, Volkswagen und Brenntag. Die Aktie der Lufthansa dürfte nach positiven Äußerungen des CFOs heute höher in den Handel starten.In Rekordlaune befindet sich weiterhin der Goldpreis. Er hat am Morgen bei knapp 3.148 Dollar eine neue Bestmarke gesetzt. Der Bitcoin hat sich stabilisiert. Er notiert derzeit bei 83.081 Dollar.Auch die US-Börsen konnten sich am Montag klar stabilisieren. Nach zunächst deutlichen Verlusten konnte der US-Leitindex Dow Jones Industrial sogar mit einem Plus von einem Prozent auf 42.001,76 Zählern aus dem Handel gehen. Der marktbreite S&P 500 schloss am Ende 0,6 Prozent höher bei 5.611,85 Zählern. Und der technologielastige Nasdaq 100 ging nach einem Minus von zeitweise bis zu 2,5 Prozent am Ende nahezu unverändert bei 19.278,45 Zählern aus dem Handel.
Wenig Bewegung gab es an den wichtigsten asiatischen Börsen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,3 Prozent auf 35.725,74 Zähler. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten und der Hang Seng in Hongkong präsentierten sich nahezu unverändert.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.