Strafzölle, China-Schwäche und E-Auto-Flaute machen den Automobilkonzernen derzeit das Leben schwer. Doch nicht nur Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW leiden unter den mauen Absatzzahlen – die Automobilzulieferer trifft es aufgrund ihrer Abhängigkeit und den niedrigeren Margen ungleich schwerer. Zwei von ihnen wollen sich daher zusätzliche Standbeine aufbauen.
AKTIONÄR-Leser wissen: Continental will sein Automobilgeschäft abspalten und zukünftig als reiner Reifenhersteller auftreten. Nachdem der Aufsichtsrat die Pläne vor Kurzem abgesegnet hat, steht nun der Börsengang der Automotive-Sparte für September 2025 an. Der Spin-off wirkt sich auch auf die Dividendenpolitik aus: Continental soll zukünftig bei 40 bis 60 Prozent des Konzerngewinns ausschütten. Bei der Automotive-Tochter werden 10 bis 30 Prozent des Konzerngewinns als Ausschüttungsziel angestrebt. Zudem sollen Altaktionäre für je zwei gehaltene Continental-Aktien eine Aktie des Automotive-Unternehmens zugeteilt bekommen.
Ungeachtet der Abspaltungspläne setzt sich die Talfahrt bei Continental am Montag fort. Am Nachmittag zählt die Aktie zu den schwächsten DAX-Werten. Sollte der Kurs nun auch noch unter die 200-Tage-Linie bei aktuell 61,67 Euro sowie die 60-Euro-Marke fallen, könnte sich der Abverkauf nochmals deutlich beschleunigen.
Umdenken auch bei Schaeffler
Auch der Continental-Mehrheitsaktionär Schaeffler will unabhängiger vom Automobilgeschäft werden. Auf der Messe Hannover präsentierte das Unternehmen Schlüsselkomponenten für humanoide Roboter. Laut eigenen Angaben bietet der Konzern auf Basis seiner acht Produktfamilien ein breites Portfolio an, um Herstellern von humanoiden Robotern einen technologischen Vorteil zu verschaffen. Insgesamt will Schaeffler den Umbruch zur Motion Technology Company meistern. Für Schaeffler verspricht der Einstieg in den Markt für humanoide Roboter ein lohendes Geschäft zu werden: Pro Roboter werden im Durchschnitt 25-30 Gelenke verbaut. Doch auch im Bereich E-Motoren zeigte Schaeffler hochleistungsfähige und skalierbare Produktlösungen.
Doch die Neuigkeiten verfangen sich am Markt nicht: Für Schaeffler geht es am Montag ebenfalls weiter bergab. Wo die Aktie einen Boden findet, ist weiter ungewiss.