Nachdem Nvidia-Chef Jensen Huang auf der hauseigenen GTC-AI-Konferenz überraschend eingeräumt hatte, mit seiner bisherigen Einschätzung zur Reife der Quantentechnologie falsch gelegen zu haben – und dass deren Durchbruch womöglich doch nicht in ferner Zukunft liegt – kam es in den vergangenen Tagen zu starken Schwankungen bei einigen Quantenaktien.
Besonders hart traf es zunächst Quantum Computing: Nach enttäuschenden Quartalszahlen brach die Aktie am Freitag im nachbörslichen Handel um mehr als 20 Prozent ein. Zwar verzeichnet das Unternehmen technologische Fortschritte, doch Umsatz und Ergebnis blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Im vierten Quartal 2024 setzte der Konzern lediglich 62.000 US-Dollar um – Analysten hatten 400.000 US-Dollar prognostiziert. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie enttäuschte das Unternehmen deutlich: Statt erwarteter -0,08 US-Dollar lag der Verlust bei -0,47 US-Dollar.
Nach dem Schock zum Wochenausklang folgte am Montag eine überraschende Gegenbewegung: Die Aktie legte im regulären Handel um rund 18 Prozent zu – trotz fehlender positiver Nachrichten. Der Kurssprung zog auch andere Quantenwerte wie Rigetti und D-Wave Quantum zum Handelsende in den USA mit nach oben.
Nvidia misst der Quantentechnologie eine strategisch zentrale Rolle bei – das wurde auf der GTC-Konferenz unmissverständlich deutlich. Mit einer Reihe gezielter Initiativen unterstreicht der Konzern seinen Führungsanspruch in diesem Zukunftsfeld. So entsteht in Zusammenarbeit mit Harvard-Wissenschaftlern ein eigenes Forschungszentrum, das die Entwicklung leistungsfähiger und praxistauglicher Quantencomputer entscheidend vorantreiben soll. Die Quantentechnologie steht an der Schwelle, zahlreiche Industrien grundlegend zu transformieren und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu bieten. Laut einer Prognose von Fortune Business Insights soll der weltweite Markt für Quantencomputing bis zum Jahr 2030 durchschnittlich um 31 Prozent zulegen. Mit dem Quantum Computing Index haben Anleger die Möglichkeit, breit gestreut in diesen Zukunftsmarkt zu investieren.