Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ist Geschichte. Das verkündete Ripple-CEO Brad Garlinghouse am Mittwoch über die sozialen Medien mit deutlichen Worten: „Wie viele von euch wissen, hat die SEC vor über vier Jahren Klage gegen Ripple eingereicht. Ich kann endlich sagen: Dieser Fall ist beendet. Es ist vorbei.“ Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe – nicht nur bei Ripple-Anhängern, sondern auch beim XRP-Kurs.
Dieser reagiert prompt: Innerhalb kürzester Zeit klettert der Preis um über zehn Prozent und überschreitet damit die Marke von 2,50 Dollar. Ein klares Zeichen dafür, wie stark die Marktteilnehmer auf eine endgültige Klärung dieses Streits gewartet haben.
Der Konflikt begann im Dezember 2020, als die SEC Ripple vorwarf, mit dem Verkauf von XRP im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar ein nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt zu haben. Über vier Jahre hinweg lieferten sich beide Seiten einen erbitterten juristischen Schlagabtausch, der die Krypto-Community weltweit in Atem hielt. Nun, mit dem Verzicht der SEC auf eine weitere Berufung, schließt sich ein Kapitel, das Garlinghouse als „historisch“ bezeichnet. „Ich kann endlich verkünden: Der Fall ist abgeschlossen, er ist vorbei“, sagte er im Video.
Garlinghouse nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Unterstützern zu bedanken. „Ripples Hauptbotschaft ist Dankbarkeit“, betonte er. „Dank an alle, die uns zur Seite gestanden haben – unsere Mitarbeiter, unser großartiges Rechtsteam unter der Leitung des besten Chief Legal Officers der Branche, die XRP-Community, unsere Kunden und Partner.“ Gleichzeitig richtete er den Blick nach vorn: „Es wird Zeit, die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen.“
Der Zeitpunkt des Durchbruchs ist kein Zufall. Garlinghouse lobte die neue Führung der SEC sowie die Exekutive und Legislative der US-Regierung dafür, „einen rationalen und konstruktiven Weg für Krypto“ einzuschlagen. Nach Jahren der Unsicherheit scheint sich die regulatorische Landschaft in den USA zu wandeln – ein Signal, das nicht nur für Ripple, sondern für die gesamte Branche Hoffnung weckt.