Die US-Notenbank hat ihren Zinsentscheid bekanntgegeben. Die Leitzinsen bleiben unverändert im Bereich von 4,25 bis 4,50 Prozent. Nach der Ankündigung konnten die US-Börsen ihre zuvor erzielten Gewinne leicht erhöhen. Damit setzt sich der Erholungsversuch fort, der auf die jüngsten Kursrücksetzer folgt.
Die Entscheidung der US-Notenbanker kam keineswegs überraschend: Es war erwartet worden, dass die Zinsen unverändert bleiben. Allerdings hat die Fed angedeutet, dass es im Laufe des Jahres zu Zinssenkungen kommen könnte. Als Unsicherheitsfaktor gelten die Zölle von Präsident Donald Trump. Die Fed-Mitglieder halten in diesem Jahr zwei Zinssenkungen um insgesamt 50 Basispunkte für möglich.
Wachstumsprognose revidiert
Die Fed plant, weiterhin ihre Ziele von Vollbeschäftigung und stabilen Preisen zu verfolgen. Für 2025 wurde die Prognose für das Wirtschaftswachstum auf 1,7 Prozent gesenkt, was 0,4 Prozentpunkte weniger als zuvor ist. Bei der Kerninflation wird mit 2,8 Prozent gerechnet, das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Schätzung.
Im als "Dot-Plot" bezeichnetem Punktedigramm der US-Notenbank ist zu sehen, dass mehr Fed-Mitglieder keine Zinsänderungen für 2025 erwarten. Im Dezember war es nur ein Mitglied, jetzt sind es vier. Für 2026 und 2027 werden weiterhin Zinssenkungen erwartet: zwei im Jahr 2026 und eine im Jahr 2027. Danach könnte sich der Leitzins bei etwa drei Prozent stabilisieren.
Das macht der Dow Jones
Nach Bekanntgabe des Fed-Zinsentscheids zog der Dow Jones leicht an und lag zuletzt rund 0,6 Prozent im Plus bei 41.829 Punkte. Für den S&P ging es zeitgleich um 0,8 Prozent auf 5.662 Zähler nach oben und der Nasdaq 100 verteuerte sich um 1,1 Prozent auf 19.703 Punkte.