Zum Wochenauftakt geht es für den DAX seitwärts. In den ersten Handelsminuten pendelte der deutsche Leitindex um seinen Schlusskurs vom Freitag. Auch im weiteren Handelsverlauf kommt das Börsenbarometer nicht vom Fleck. Stattdessen stagniert der DAX am Montagvormittag bei 22.952 und damit unweit der 23.000-Punkte-Marke. Bei den Rüstungswerten gibt es derweil einen Favoritenwechsel.
„Der große Ausverkauf ging in der abgelaufenen Woche in eine Seitwärtsphase über“, schrieben die Experten der Helaba am Montagmorgen in einem Marktkommentar. Bei den Rüstungsaktien zeichnet sich derweil ein Favoritenwechsel ab. Während die Rheinmetall-Aktie um den Freitagsschlusskurs stagniert, reißen sich die Anleger um die Papiere von Steyr Motor. Der Motorenbauer hatte jüngst mit einem guten Newsflow bei den Börsianern gepunktet und steigt zum Wochenbeginn um 155 Prozent auf 230 Euro. Auf 52-Wochen-Sicht hat die Aktie damit um satte 1.472 Prozent zugelegt.
Gefragt sind zudem die Papiere des Brennstoffzellen-Spezialisten SFC Energy. Grund: Die Produkte des Unternehmens werden auch militärisch genutzt. So wirbt das Unternehmen unter anderem damit, die „taktischen Anwendungen" seien „für den Feldeinsatz militärisch gehärtet“. Nach plus 11,6 Prozent am Freitag ging es am Montag um weitere knapp elf Prozent auf 23,50 Euro kräftig nach oben. Die Anteile erreichten ein Hoch seit Mai vergangenen Jahres.
Analystin Nicole Winter von der Berenberg Bank wies in der vergangenen Woche darauf hin, dass SFC Energy rund 7,5 Prozent des Umsatzes im Verteidigungsgeschäft erziele. Zudem habe das Unternehmen im vergangenen Jahr ein Standbein in den USA errichtet, um dort auch das Verteidigungsgeschäft voranzutreiben.
Mit Material von dpa-AFX.