Der Goldpreis kennt seit Wochen übergeordnet nur eine Richtung: nach oben. Zum Wochenauftakt schwächelt das Edelmetall zwar etwas, die 3.000-Dollar-Marke bleibt jedoch in greifbarer Nähe. Mittelfristig dürften Inflationsängste, niedrige US-Anleiherenditen und ein schwächerer Dollar den Preis der Feinunze weiter antreiben. Zudem steht diese Goldaktie im Fokus.
Konkret hängt die weitere Entwicklung beim Goldpreis nun auch von der Fed-Sitzung am kommenden Mittwoch (19. März) ab. Die Zinsentscheidung und wirtschaftlichen Projektionen könnten die Rally zusätzlich befeuern. Eine beschleunigte Aufwärtsbewegung wäre keine Überraschung.
Goldminen-Aktien mit unterschiedlicher Entwicklung
Während K92 Mining kurz vor der Vorlage frischer Finanzzahlen nochmals ein neues Allzeithoch erklommen hat, fehlen Barrick Gold die entscheidenden Impulse. Doch der Chart zeigt jetzt eine spannende Ausgangslage: Nach einem ersten Fehlversuch fiel der Kurs in die Richtung der 17-Dollar-Marke zurück, drehte aber noch davor wieder nach oben. Jetzt steht die Aktie erneut vor der 19-Dollar-Marke, doch der steigende Goldpreis allein reichte bislang nicht für den Durchbruch.
Sollte es doch noch zu diesem kommen, dürfte die Aktie kurzfristig Potenzial besitzen, um bis den Bereich der 21-Dollar-Marke anzusteigen. Doch nicht nur bei Barrick Gold, sondern auch bei anderen Goldwerten gibt es noch reichlich Nachholpotenzial.