Auf der Terminseite stehen heute einige Quartalsberichte im Fokus. Am Vorabend haben bereits Oracle und HelloFresh Zahlen und Prognosen vorgelegt, die enttäuschten. Heute stehen die Jahresberichte von Redcare Pharmacy, Volkswagen, Gea Group und Henkel auf dem Programm.
Im Blickfeld dürften derweil weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Besonders stark zeigten sich hier die Autowerte um Porsche AG, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen. Kräftig unter Druck standen hingegen die Papiere von Siemens Energy, MTU Aero Engines und SAP. Und auch die Rüstungswerte um Rheinmetall & Co dürften weiter im Fokus der Anleger stehen.
Die Aktie von BASF bleibt nach einer gleich doppelten Abstufung durch die Baader Bank vom Montag im Fokus. Analyst Konstantin Wiechert hat das Papier von „Buy“ auf „Reduce“ herabgesetzt und das Kursziel von 55 auf 50 Euro gesenkt.Der Bitcoin fiel am Montag zeitweise unter die 80.000-Dollar-Marke und damit auf den tiefsten Stand seit November vergangenen Jahres. Am Dienstagmorgen zeigt sich der Bitcoin etwas stabilisiert bei 80.387 Dollar. Der Goldpreis pendelt weiter um die Marke von 2.900 Dollar. Eine Feinunze kostet derzeit 2.895 Dollar.Die US-Börsen standen am Montag massiv unter Druck. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 2,1 Prozent auf 41.911,71 Zähler. Der marktbreite S&P 500 verzeichnete ein Minus von 2,7 Prozent auf 5.614,56 Punkten. Und der technologielastige Nasdaq 100 gab sogar 3,8 Prozent auf 19.430,95 Punkte nach.Auch die wichtigsten Aktienmärkte in Asien verzeichneten am Dienstagmorgen Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor zuletzt 0,8 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong büßt 0,6 Prozent ein, der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gibt 0,3 Prozent nach.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.