6.3.2025 18:43:30 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Die Volatilität bleibt an der Wall Street weiterhin hoch, insbesondere Technologiewerte leiden heute. Es gibt nur wenige Aktien mit grünen Vorzeichen. Eine Ausnahme sind die Papiere des Cybersecurity-Spezialisten Zscaler, der den Nasdaq 100 anführt. Das hat einen einfachen Grund.Wie weit ist China im Rennen um die Künstliche Intelligenz? Eine Meldung von Alibaba, dass man ein neues KI-Modell auf Augenhöhe oder noch besser als DeepSeek entwickelt habe, versetzt die Märkte in Aufruhr. Mehr dazu lesen Sie hier. Daher befinden sich viele Technologieaktien heute auf Talfahrt.Die Ausnahme ist Zscaler. Der Konzern, der Sicherheitssoftware anbietet, steigt stark gegen den Trend. Das liegt an den heute veröffentlichten Quartalszahlen, die auf ganzer Linie überzeugen konnten. Bereits vorbörslich standen die Papiere 4,4 Prozent im Plus und konnten das noch ausbauen. Denn das abgelaufene zweite Quartal (gebrochenes Geschäftsjahr) überzeugte die Experten.Der Analystenkonsens hatte im Vorfeld mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,69 Dollar gerechnet. Zscaler übertraf diese Prognose mit 0,78 Dollar und lag damit noch etwas über dem Vorjahreswert von 0,76 Dollar. Die Umsätze konnten mit 648 Millionen Dollar um 23 Prozent im Vorjahresvergleich zulegen und übertrafen ebenfalls klar die Prognosen des Marktes.Für das laufende Quartal wurde ein bereinigter Gewinn je Aktie von 0,75 bis 0,76 Dollar in Aussicht gestellt. Die Analystengemeinde hatte hier bisher 0,74 Dollar erwartet. Für die Erlöse wurde eine Prognose von 665 bis 667 Millionen Dollar gegeben – eine Punktlandung gegenüber den Markterwartungen von 667 Millionen Dollar.Ein wesentlicher Grund für die starke Performance ist der optimistische Ausblick für das laufende Jahr: Erwartete der Markt bisher einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,94 bis 2,99 Dollar, so sieht das Management den Wert nun bei 3,04 bis 3,09 Dollar. Die in Aussicht gestellte Erlös-Spanne liegt bei 2,64 bis 2,65 Milliarden Dollar und damit ebenfalls über der Markterwartung von 2,62 bis 2,64 Milliarden Dollar.
Hier zum vollständigen Artikel