Der DAX hat am Mittwoch bei 22.935,06 Punkten ein neues Allzeithoch markieren können. Aus dem Handel ging er jedoch deutlich tiefer bei 22.433,63 Zählern. Am heutigen Donnerstag sieht es aber bereits wieder nach einer Stabilisierung aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,2 Prozent höher auf 22.467 Punkte.
Im Blickfeld steht heute eine Reihe von Quartalszahlen. Es berichten unter anderem Airbus, Mercedes-Benz, Renault, Anglo American, Birkenstock, Walmart, Alibaba und Booking. Zudem finden einige Hauptversammlungen statt – unter anderem bei Siemens Energy und Infineon.Im Fokus dürften zudem weiter die Vortagsgewinner im DAX bleiben. Neben Infineon waren dies E.on, Rheinmetall und RWE.Etwas zulegen konnten zuletzt sowohl der Bitcoin als auch der Goldpreis. Ein Bitcoin kostet derzeit 96.968 Dollar. Die Feinunze Gold wird aktuell bei 2.945 Dollar gehandelt und damit nahe ihrem Rekord vom Mittwoch.Am Mittwoch konnten in den USA sowohl der technologielastige Nasdaq 100 als auch der marktbreite S&P 500 im Handelsverlauf neue Rekorde erzielen. Insgesamt fehlte jedoch der ganz große Schwung. Am Ende ging der Nasdaq 100 mit einem minimalen Plus von 0,1 Prozent auf 22.175,60 Zählern aus dem Handel, der S&P 500 legte 0,2 Prozent zu auf 6.144,15 Punkte. Dem Leitindex Dow Jones gelang ein Plus von 0,2 Prozent auf 44.627,59 Punkte.Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien verzeichnen heute hingegen Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verliert 1,3 Prozent auf 38.664,94 Punkte. Der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gibt 1,2 Prozent nach. Und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien verzeichnet ein Minus von 0,1 Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.