Cisco Systems hat im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen übertroffen und zugleich die Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Aktie stieg nachbörslich um sechs Prozent. Für AKTIONÄR-Leser bedeutet dies ein sattes Plus von 86 Prozent innerhalb von lediglich sechs Wochen. So spekulieren Sie auf noch mehr Gewinn.
Cisco lieferte einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,94 Dollar (erwartet: 0,91 Dollar) und einen Umsatz von 13,99 Milliarden Dollar (erwartet: 13,87 Milliarden Dollar). Der Umsatz wuchs um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr und beendete eine Serie von vier Quartalen mit Umsatzrückgängen. Besonders positiv fiel der Bereich KI-Infrastruktur auf, der Bestellungen im Wert von über 350 Millionen Dollar verzeichnete.
Für das Gesamtjahr hebt Cisco die Prognose an: Der bereinigte Gewinn je Aktie wird nun zwischen 3,68 und 3,74 Dollar erwartet (zuvor 3,60 bis 3,66 Dollar), der Umsatz soll bei 56 bis 56,5 Milliarden Dollar liegen (zuvor 55,3 bis 56,3 Milliarden Dollar).
In den Segmenten zeigte sich Licht und Schatten: Die Netzwerksparte erzielte 6,85 Milliarden Dollar Umsatz, ein Rückgang von drei Prozent, lag jedoch über den Analystenerwartungen. Die Security-Sparte wuchs dank der Übernahme der Datenanalyseplattform Splunk im März 2024 für 27 Milliarden Dollar um 117 Prozent auf 2,11 Milliarden Dollar. Ohne Splunk wäre der Gesamtumsatz um ein Prozent zurückgegangen.
Cisco profitierte vom stabilen Verteidigungsbudget der USA, während andere Behörden Sparmaßnahmen umsetzten. CEO Chuck Robbins betonte, dass der Einfluss neuer US-Regulierungen bisher gering sei. CFO Scott Herren wies darauf hin, dass Kunden ihre Bestellungen nicht vorziehen, um potenzielle Zölle zu vermeiden.Die Cisco-Aktie reagierte mit einem Kursplus von gut sechs Prozent auf 66,48 Dollar.