Der iPhone-Konzern Apple will seine Nutzerbasis für sein Videostreaming-Angebot weiter ausbauen und den Wettbewerb mit Konkurrenten wie Netflix intensivieren. Der Tech-Riese bringt Apple TV+ nun auch auf mobile Endgeräte mit dem Betriebssystem Android. Der Dienst ging vor gut fünf Jahren bereits an den Start.
Seine Musikstreaming-App bietet Apple auch auf Android an. Ursprünglich wurden die Abo-Dienste als ein Weg gesehen, die eigenen Geräte attraktiver zu machen.
Apple TV+ versucht, im harten Wettbewerb der Streamingdienste mit exklusiv verfügbaren Serien wie "Severance" und "Slow Horses" und Filmen wie "Killers of the Flower Moon" zu punkten. Mit einem zusätzlichen Abo kann man auch Spiele der amerikanischen Fußball-Liga MSL sehen, die durch Stars wie Lionel Messi aufgewertet wurde. Apple TV+ hat Marktforschern zufolge nach wie vor deutlich weniger Zuschauer als Netflix und Disney.
In der Android-App wird man auch Abos von Apple-TV+ abschließen können, dafür wurde Googles Bezahlsystem integriert. Die Cast-Funktion, mit der man Videos von einem Mobilgerät zum Beispiel auf Fernseher übertragen kann, ist in der ersten Version der App zunächst nicht verfügbar.
Es gibt also viel Nachholpotenzial für Apple in der Welt des Videostreamings, wo der iPhone-Konzern auf namhafte Konkurrenz in Form von Disney und Netflix trifft. Mit der Verfügbarkeit auf Android-Endgeräten stößt das Unternehmen das Tor zu vielen weiteren potenziellen Usern auf.
Enthält Material von dpa-AFX