Nachdem sich in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Technologie-Bosse wie Meta-CEO Zuckerberg und Nvidia Boss Huang zur Entwicklung der Quantentechnologie äußerten, hat jüngst Bill Gates in einem Podcast bei Yahoo Finance zu diesem Sektor ebenfalls Stellung bezogen, mehr Details dazu gibt es hier.
Die Quanteninformatik sorgt derzeit für kontroverse Diskussionen unter Fachleuten. Die Meinungen über den Zeitpunkt des kommerziellen Durchbruchs dieser innovativen Computertechnologie gehen stark auseinander. Einige Experten sehen eine praktische Anwendung erst in ferner Zukunft, in zwei Jahrzehnten oder später. Microsoft-Gründer Bill Gates ist dagegen wesentlich optimistischer gestimmt und rechnet damit, dass die Quanteninformatik in den nächsten drei bis fünf Jahren erfolgreich agieren kann. Gates betonte gleichzeitig die Komplexität des Vorhabens und stellte klar, dass der Weg zu funktionsfähigen Quantencomputern noch steinig ist. Er verwies darauf, dass nicht nur Microsoft, sondern auch Google und weitere Unternehmen intensive Entwicklungsarbeit in diesem technologischen Bereich leisten.
Gates äußerte sich im Podcast anerkennend über Microsofts Fortschritte in der Quantenforschung. Er betonte jedoch, dass noch erhebliche Herausforderungen zu bewältigen seien, bevor Quantencomputer Aufgaben meistern können, die für herkömmliche Rechner unlösbar sind. Die optimistische Einschätzung des Microsoft-Mitbegründers wirkte sich positiv auf den Aktienmarkt aus. So verzeichnete beispielsweise die D-Wave-Aktie seit dem Interview von Gates am Dienstag einen Kursanstieg von aktuell etwa zehn Prozent.