Nachdem amerikanische Technologieaktien am Montag teils erhebliche Kursverluste hinnehmen mussten, zeigt sich die Aktie des Techkonzerns Twilio vollkommen unbeeindruckt von den Kursturbulenzen. Ganz im Gegenteil, der Anteilsschein markierte ein neues Allzeithoch. Mehr Hintergründe dazu gibt es hier.
Twilio ist ein Anbieter einer cloudbasierten Kommunikationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Funktionen wie Telefonie, SMS, E-Mail, Video und Chat nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren, ohne dafür eine eigene umfangreiche Infrastruktur entwickeln zu müssen.
In der letzten Woche veranstaltete der US-Konzern einen Investorentag und präsentierte dabei eine optimistischere Prognose als erwartet sowie die Ankündigung eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms. Gleichzeitig skizzierte das Unternehmen neue Produktinnovationen und gab einen Überblick über seine mittelfristigen finanziellen Ziele. Analysten und Investoren reagierten positiv auf die vorgestellten Pläne, was dazu führte, dass Goldman Sachs von "Neutral" auf "Kaufen" hochstufte und dabei das Kursziel von 77 Dollar auf satte 185 Dollar erhöhte.
Nach Ansicht von Goldman befindet sich Twilio an einem Wendepunkt, sowohl in Bezug auf die Unternehmenserzählung als auch auf die fundamentalen Geschäftsgrundlagen. Nach Jahren der Wachstumsverlangsamung und strategischen Anpassungen zeigen die umfangreichen Kostensenkungen und Effizienzmaßnahmen des Unternehmens positive Wirkung. Diese Initiativen tragen zu einer starken Generierung von freiem Cashflow bei. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein konservatives Umsatzwachstum von knapp acht Prozent prognostiziert, wobei die Nutzungstrends in der zweiten Jahreshälfte auf über 10 Prozent ansteigen könnten. Die Einführung von neuen Kommunikationsprodukten und KI-gesteuerten Anwendungsfällen eröffnet laut Goldman neue Marktchancen.
Laut eigenen Angaben verwenden 90 Prozent der Fortune 50-Start-ups die Kommunikationsplattform von Twilio; OpenAI nutzt ebenfalls die Dienste von Twilio. Sowohl die Investorenkonferenz und der dort kommunizierte positive 3-Jahres-Ausblick als auch die Hochstufung seitens Goldman haben zu einem Kursanstieg von etwa 20 Prozent geführt. Obwohl das Unternehmen hoch spannend ist und für das Gesamtjahr 2025 erstmals einen Nettogewinn anpeilt, scheint die Aktie derzeit sehr heiß gelaufen zu sein. Am 13. Februar werden nach Unternehmensangaben die Zahlen zum vierten Quartal vorgelegt.