2024 hatte Teslas Gigafactory in Shanghai erstmals einen Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnet. Die kürzlich vorgestellte, überarbeitete Version des Model Y sollte die Nachfrage eigentlich wieder ankurbeln. Doch bald schon dürfte die Produktion des Bestsellers stillstehen – für drei Wochen. Grund zur Sorge?
Eher nicht – lokalen Berichten, die sich auf Insider berufen, zufolge hatte das Model Y innerhalb von 24 Stunden bereits 50.000 Bestellungen verzeichnet. Diese Zahl deutet auf eine anhaltend starke Nachfrage hin. 2024 gingen rund 480.000 Einheiten des Einstiegs-SUV an die chinesischen Kunden. An mangelnder Nachfrage kann der erwartete Produktionsstopp daher nicht liegen.
Vielmehr soll die Pause, die vom 22. Januar bis 14. Februar dauern dürfte, dazu dienen, die Produktionslinien zu optimieren. Ziel ist es, die Kapazitäten für die bevorstehende Hochlaufphase des neuen Model Y – dem Hoffnungsträger – effizienter zu gestalten. Darüber hatten mit der Sache vertraute Personen berichtet. Der Konzern selbst äußerte sich nicht. Auch die Produktionslinien der Limousine Model 3 sollen aus diesem Grund vom 26. Januar bis 3. Februar stillstehen.
Der Zeitpunkt der voraussichtlichen Produktionsstopps ergibt zudem Sinn. Am 29. Januar wird das chinesische Neujahr gefeiert – in China traditionell ein großes Fest, zu dem viele Arbeitskräfte in ihre Heimatstädte reisen. Dieser Zeitpunkt bietet sich daher an, um geplante Anpassungen in der Produktion vorzunehmen, ohne den Betrieb in Spitzenzeiten zu stören.