In Europa (ohne Deutschland) hat Porsche im vergangenen Jahr 75.899 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr. Im Heimatmarkt Deutschland konnten 35.858 Kunden ihr Fahrzeug entgegennehmen – ein Plus von elf Prozent, wie der Stuttgarter Autobauer zu Wochenbeginn mitteilt. Mit 86.541 Auslieferungen ist Nordamerika erneut die größte Vertriebsregion. Diese verzeichnet ein Plus von ein Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In China wurden 56.887 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben, was ein Minus von 28 Prozent bedeute. Porsche führt dies auf die weiterhin herausfordernde Wirtschaftslage in dieser Region zurück.Mit Blick auf 2025 sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG.: „Mit der jüngsten Produktpalette in der Unternehmensgeschichte sind wir für unsere Kundinnen und Kunden hochattraktiv. Gleichzeitig wissen wir natürlich, dass die wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen uns in 2025 stärker denn je fordern werden. Ungeachtet dessen ist es unser Ziel, unsere Marke global weiter zu stärken und Marktpotenziale zu nutzen. Das tun wir im Einklang mit der Nachfrage in den einzelnen Regionen, um unserem Prinzip des wertorientierten Absatzes auch in Zukunft treu zu bleiben.“