Die Kursdynamik bei Adidas setzt sich am Dienstag fort. Ein optimistisches Kursziel der Analysten von Bernstein hat der Aktie über Nacht einen Boost verliehen. Zudem gab der Herzogenauracher Sportartikelhersteller am Morgen einen wichtigen Sponsoring-Deal bekannt. Die Adidas-Aktie kletterte daraufhin auf ein Dreijahreshoch.
Gute Nachrichten verbreiten sich wie Lauffeuer – die Adidas-Aktie lieferte am Dienstagmorgen erneut den Beweis dafür. Gestern hat das Investmenthaus Bernstein in einer Studie das Kursziel drastisch angehoben: von 212 auf 300 Euro. Über Nacht haben die Analysten damit das Wertpapier des Sportartikelherstellers um 1,6 Prozent nach oben geschickt. So hat der Adidas-Kurs heute bei 243,40 Euro eröffnet.
Im Laufe des Vormittags hat der Herzogenauracher Konzern zudem einen Sponsoring-Deal mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team verkündet, der das erstmalige Engagement von Adidas in der Formel 1 markiert. Neue Kollektionen könnten die Verkaufszahlen antreiben. In der Folge kletterte die Aktie in der Spitze bis auf 245,80 Euro und markierte damit ein Dreijahreshoch.
Die Widerstandsmarke bei 240 Euro, an der die Adidas-Aktie im vergangenen Jahr immer wieder scheiterte, ist damit Geschichte. Das Kaufsignal sollte die Aktie nun weiter beflügeln. Zudem sind die Aussichten gut: Analysten erwarten bis 2025 ein Umsatzwachstum von acht Prozent. Der Gewinn je Aktie soll auf 7,57 Euro steigen.
Neuen Markt- und Verbrauchererhebungen zufolge soll Adidas 2025 und 2026 weiterhin den Wachstumspfad beschreiten. Erst 2024 kehrte der zweitgrößte Konzern seiner Branche auf diesen zurück. Zuvor musste er fünf Jahre lang erhebliche Marktanteilsverluste gegenüber Konkurrenten wie Nike, Skechers oder Asics hinnehmen.
von Annalena Götz