Beflügelt von starken Signalen aus China drehen die Luxus-Aktien am Montag weiter auf. Die chinesische Regierung hat angekündigt, der Wirtschaft im nächsten Jahr unter die Arme zu greifen. Geht es im für die Luxushäuser wichtigsten Absatzmarkt also bald wieder aufwärts?
Dauerläufer LVMH gewinnt rund drei Prozent. Nach dem Überwinden des GD100 nährt sich der Kurs nun mit großen Schritten der 200-Tage-Linie bei 700 Euro. Die Kering-Aktie steigt um knapp vier Prozent und kletterte am Montag über die 100-Tage-Linie bei 241,82 Euro. Damit hat sie ein neues Kaufsignal generiert – Anleger sollten bei dem stark angeschlagenen Luxustitel aber die starke Volatilität im Hinterkopf behalten.
Die Aktien von Prada und Hermès legen um 1,4 beziehungsweise 1,5 Prozent zu und setzen ihre starke Aufwärtsbewegung fort. Gleiches gilt für die Papiere von Richemont, die ein Plus von rund zwei Prozent verzeichnen und über den GD200 bei 132,8 Schweizer Franken klettern.
Die chinesische Regierung änderte zum Wochenbeginn zum ersten Mal seit 14 Jahren ihre Geldpolitik. Hintergrund waren schleppenden Preisdaten in China: Der Verbraucherpreisindex stieg im November um nur 0,2 Prozent und damit weniger stark als erwartet. Die schwächelnde Konsumflaute im Reich der Mitte drückte zuletzt immer stärker auf die Erlöse der Luxushäuser. Nur wenige Ausnahmen konnten sich der schlechten Branchenstimmung entziehen.