Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte gestern berichtet, dass zusätzliche US-Beschränkungen für den Verkauf von Chip-Technologie nach China möglicherweise nicht so streng ausfallen werden wie zuvor gedacht. Japanische und europäische chipbezogene Aktien legten daher bereits am gestrigen Donnerstag größtenteils zu, während der US-Markt wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen war.
Die Aktien von Applied Materials legen derzeit 3,8 Prozent zu, die Papiere von Lam Research um 5,5 Prozent. Die Aktien von KLA können 4,4 Prozent gewinnen. Die weniger strikten Regeln sind ein teilweiser Erfolg für die drei Unternehmen. Sie hatten sich in der Vergangenheit gegen einseitige US-Beschränkungen für wichtige chinesische Unternehmen ausgesprochen. Nach ihrer Meinung wäre das eine Benachteiligung gegenüber Tokyo Electron und ASML gewesen. Denn die Regierungen in Japan und Taiwan hatten den härtesten Restriktionen für den Verkauf nach China bisher nicht zugestimmt.Der Bericht sei „eine kurzfristige positive Erleichterung für Investoren, die sich Sorgen über eskalierende Exportkontrollen machen“, schrieb Citi-Analyst Kevin Chen bereits gestern in einer Mitteilung. „Dennoch könnte es im nächsten Jahr unter der Trump-Administration zu weiteren Einschränkungen kommen, und wir erwarten, dass die Lokalisierung der Halbleiterproduktion in China weiterhin positive Auswirkungen auf die Aktienkurse von Zulieferunternehmen haben wird.“Für Lam Research könnte der heutige Kurssprung einen neuen Angriff auf die 50-Tage-Linie bei 76,75 Dollar einleiten. Davor, bei 76,00 Dollar, könnte es bereits zu einem größeren Kaufsignal kommen. Denn hier verläuft der seit Juli bestehende Abwärtstrend.