Die Delivery-Hero-Aktie hat am Freitagmorgen im vorbörslichen Handel dank weiterer Details zum Börsengang seiner Nahost-Tochter Talabat leichte Kursgewinne verzeichnet. Allerdings konnte das Papier diese nicht verteidigen und driftete nach dem Xetra-Start rasch ins Minus. Finanztreff.de verrät, was Anleger jetzt zum Talabat-IPO wissen müssen.
Talabat, die Nahost-Tochter von Delivery Hero, plant ihren Börsengang für den 10. Dezember an der Börse Dubai. Den Angebotspreis pro Aktie hat die Konzernmutter bei 1,60 Dirham (ca. 0,41 Euro) und damit am oberen Ende der Preisspanne festgesetzt. Aufgrund der hohen Nachfrage werden nun 20 Prozent der Aktien – das entspricht 4.657.648 Stück – platziert, anstelle der ursprünglich geplanten 15 Prozent. Die Gesamtbewertung von Talabat beläuft sich damit auf etwa 9,55 Milliarden Euro. Der erwartete Bruttoerlös aus dem IPO beläuft sich auf rund 1,9 Milliarden Euro und übersteigt damit die anfänglichen Schätzungen von 1,3 Milliarden Euro deutlich.
So wirkt sich das IPO für Delivery Hero finanziell aus
Der Kapitalzufluss wird die finanzielle Position von Delivery Hero stärken und ihre Expansionsstrategie unterstützen. Langfristig könnte es allerdings zu reduzierten Dividendenzahlungen von Talabat an Delivery Hero kommen.
Das macht die Delivery-Hero-Aktie
Nachdem die Aktie von Delivery Hero im vorbörslichen Handel mit einem Anstieg um etwa 0,5 Prozent verzeichnete, drehte das Papier nach dem Xetra-Start ins Minus. Zuletzt stand ein Kursverlust von 1,4 Prozent zu Buche. Gleichwohl hat der Aktienkurs seit Jahresbeginn rund 60 Prozent zugelegt.
von Jan-Paul Fóri