Die Biotechnologie-Branche bietet viele spannende Storys. Einen aussichtsreichen Aktienkorb mit 14 verschiedenen Titeln bildet der Biotech Supertrends Index ab. Zuletzt sorgten im Index vor allem die Top-Position Madrigal Pharmaceuticals und Arrowhead Pharmaceuticals (derzeit mit einer Gewichtung von gut acht Prozent auf Rang 4) für Schlagzeilen.
Madrigal hat im Frühjahr die US-Zulassung für Rezdiffra (Resmetirom) erhalten. Es handelt sich dabei erste in den USA zugelassene Therapie zur Behandlung von MASH (metabolische dysfunktionsassoziierte Steatohepatitis, früher bekannt als nichtalkoholische Steatohepatitis, NASH). Madrigal erlöste mit seinem einzig zugelassenen Produkt im dritten Quartal 62,2 Millionen Dollar und sprengte damit die Erwartungen, denn die Analysten hatten nur mit 34,2 Millionen Dollar gerechnet.
Mitte November wurde der Kursanstieg zudem von Übernahmegerüchten befeuert. Laut einem "Uncooked Alert" von Betaville habe Madrigal ein entsprechendes Interesse von einem großen Pharma-Unternehmen auf sich gezogen.
Einen anderen Investmentcase bietet hingegen das Biotech-Supertrends-Indexmitglied Arrowhead Pharma. Das Unternehmen verfügt über eine hochinteressante RNAi-Entwicklungsplattform, die auch das Interesse des Biotech-Unternehmens Sarepta geweckt hat. Der Partner sicherte sich die Rechte an bestimmten klinischen und präklinischen Projekten von Arrowhead für eine Vorauszahlung von 500 Millionen Dollar und einer Beteiligung, die 35 Prozent über dem vorherigen Schlusskurs lag.
Nicht minder spannend: Im Rahmen der Zahlenvorlage für das dritte Quartal ließ Arrowhead Pharma spannende Neuigkeiten zu seinen noch in einem Frühstadium befindlichen Adipositas-Programmen verlauten. Die Aktie schoss nach den Neuigkeiten am Mittwoch um 24 Prozent nach oben.