Am Donnerstag stieg der DAX zur Mittagszeit um 0,72 Prozent auf 19.400,49 Punkte. Damit machte er einen Großteil der Verluste der letzten Tage wett. Trotz dieser Erholung blieb das Handelsvolumen wegen des US-Feiertags Thanksgiving gering.
Unternehmensnews
Die Nachfrage nach Halbleitertiteln stieg im Vorfeld der Bekanntgabe der deutschen Verbraucherpreise, die entscheidend für die geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank sein könnten. Aixtron, Siltronic, Süss Microtec, Elmos Semiconductor und Infineon profitierten.
Die Airbus-Aktien erzielten innerhalb des DAX ein Plus von drei Prozent, das sich durch positive Neuigkeiten im Triebwerksgeschäft erklären lässt. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass der Triebwerkhersteller CFM Triebwerke, die ursprünglich für das Wartungssegment gedacht waren, nun direkt an Airbus abgeben dürfte. Diese Einigung könnte das Ziel von Airbus, im Jahr 2024 rund 700 Flugzeuge auszuliefern, unterstützen.
Eine Studie der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas führte zu einer Hochstufung von Traton auf „Outperform“, was die Aktie der Volkswagen-Nutzfahrzeugholding um drei Prozent klettern ließ.
Daimler Truck profitierte ebenfalls und legte um 2,9 Prozent zu. Berichte über möglicherweise bevorstehende US-Beschränkungen im Handel mit Halbleiterausrüstungen nach China wurden als weniger streng eingeschätzt als befürchtet, was die Sorge über mögliche Markteinschränkungen linderte und positive Impulse setzte (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch