Der DAX notiert am Mittwoch zur Mittagszeit um knapp 0,7 Prozent auf 19.168,48 Punkte. Bereits am Vortag war ein Abwärtstrend zu erkennen. Die bevorstehenden US-Feiertage Thanksgiving und Black Friday sowie die verkürzte Handelswoche in den USA führen dazu, dass sich die Anleger zurückhalten. Die jüngste Ankündigung von Donald Trump, neue Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, sorgt zusätzlich für Verunsicherung.
Die Aktien von Aroundtown stiegen um 6,4 Prozent. Dieses Plus wurde von einer robusten Geschäftsentwicklung getragen, die auf gestiegene Mieteinnahmen und wieder niedrigere Zinsen zurückzuführen ist. Der Gewerbeimmobilien-Spezialist konnte seinen Verlust in den ersten neun Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduzieren und peilt nun beim operativen Ergebnis den oberen Bereich der im Sommer angehobenen Zielspanne an.
Auch der Konsumgüterkonzern Henkel konnte mit einem Kursgewinn von 2,6 Prozent punkten. Eine Hochstufung auf „Overweight“ durch die US-Bank JPMorgan beschleunigte den Kursanstieg.
Beiersdorf verzeichnete einen Zuwachs von 1,7 Prozent. Der positive Kursverlauf stützt sich auf optimistische Analystenprognosen, die Barmittelausschüttungen und Zukäufe als Wachstumstreiber identifizieren.
Besonders stark präsentierten sich die Aktien des Diagnostik-Unternehmens Stratec, die um 7,4 Prozent zulegten. Diese Bewegung resultierte aus einer neuen Kaufempfehlung von Warburg.
Die Papiere von Auto1 stiegen um drei Prozent auf 11,52 Euro und erreichten damit den höchsten Stand seit August 2022. Laut JP-Morgan Analyst Marcus Diebel ist das Ende dieser Aufwärtsbewegung noch nicht erreicht (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch