Die Deutsche Post steht aufgrund eines tragischen Frachtflugzeugunglücks in Litauen am Montag im Fokus. Eine Boeing 737, betrieben von der spanischen Fluggesellschaft Swift Air im Auftrag von DHL, stürzte kurz vor der Landung beim Flughafen der litauischen Hauptstadt ab.
Der Flugzeugabsturz kostete mindestens ein Besatzungsmitglied das Leben und verletzte drei weitere schwer. Die Boeing war mit Paketen beladen, die von Leipzig aus ihre Reise angetreten hatten.
Der Absturz ereignete sich nur etwa einen Kilometer vor dem Flughafen bei dem Versuch einer Notlandung. Offizielle Angaben der litauischen Rettungsdienste bestätigen, dass das Flugzeug beim Aufprall mehrere hundert Meter über den Boden schlitterte und dabei ein Wohnhaus beschädigte. Glücklicherweise kamen die Bewohner in Sicherheit. Der genaue Grund für den katastrophalen Zwischenfall ist noch unklar. Möglichkeiten wie technisches Versagen, menschliches Versagen oder gar ein terroristischer Akt werden derzeit von litauischen und internationalen Sicherheitsbehörden untersucht.
Das macht die DHL-Aktie:
Die DHL-Aktie zeigt kaum Regung und fällt nur leicht um 0,03 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.