Die Aktien der italienischen Großbank UniCredit haben heute an Wert verloren, nachdem ein Übernahmeangebot für das italienische Kreditinstitut Banco BPM publik wurde. Analysten sehen die geplante Kapitalerhöhung skeptisch, was den Kursrückgang verstärkt hat. In alle Munde war jedoch eigentlich die Übernahme der Commerzbank. Das bedeutet das jetzt für die Aktien.
UniCredit hat ein Übernahmeangebot für ihre einheimische Konkurrentin Banco BPM unterbreitet. Den Aktionären sollen 6,65 Euro je Aktie gezahlt werden, was Banco BPM insgesamt auf etwa 10,1 Milliarden Euro bewertet. Die vollständige Übernahme könnte bei Erteilung aller Genehmigungen bis Juni 2025 abgeschlossen sein. UniCredit-Chef Andrea Orcel betont, dass diese Strategie die Marktstellung von UniCredit in Italien stärken und im europäischen Bankensektor Wettbewerbsvorteile sichern soll.
Am heutigen Montag sinkt die UniCredit-Aktie um 3,8 Prozent. Der Rückgang wird auf drohende Kapitalerhöhungsmaßnahmen infolge des Übernahmeangebots zurückgeführt. Um das Angebot von 0,175 UniCredit-Aktien je Banco-BPM-Aktie zu realisieren, wäre eine Kapitalausweitung um etwa 16 Prozent erforderlich.
Neben den Entwicklungen um Banco BPM hält UniCredit an ihrem Interesse an der Commerzbank fest, die mit rund 18 Milliarden Euro bewertet wird. UniCredit betrachtet diese Beteiligung trotz politischer Unsicherheiten durch die deutschen Bundestagswahlen weiterhin als strategisch attraktiv mit Wachstumspotenzial. Vorerst ist die Fantasie durch die Übernahme von BPM jedoch hinten angestellt. Die Commerzbank reagiert darauf mit einem Kursverlust von sechs Prozent und bildet damit das Schlusslicht im sonst stabilen DAX.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.