Die Aktie von Bavarian Nordic kann sich zu Wochenbeginn weiter von ihren jüngsten Tiefs lösen. Ein Experten-Ausschuss ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Mpox in afrikanischen Staaten weiterhin einen internationalen Gesundheitsnotstand darstelle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht die Einstufung in Anbetracht dessen als gerechtfertigt, dass die Fälle steigen und die Ausbreitung in andere Länder anhalten würden
Das Gremium der WHO, das aus gut einem Dutzend unabhängiger Experten besteht, tritt alle drei Monate zusammen. Im August hatte die WHO wegen Mpos einen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Bei den dreimonatlichen Treffen wird jeweils über das weitere Vorgehen beraten.
Zwar hat die Erklärung einer "gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite" (PHEIC) keine konkreten Folgen, die höchste Alarmstufe der WHO soll aber die internationale Gemeinschaft wachrütteln. Sie soll dazu beitragen, dass alles getan wird, um die Ausbreitung einzudämmen.Seit der Notlageerklärung im August hat sich mittlerweile indes auch einiges getan. Neben neuen Geldern für betroffene Gebiete wurde auch Impfstoffversorgung vorangetrieben. Und hier kommt Bavarian Nordic ins Spiel.Bavarian Nordic hat seit einigen Jahren den Pockenimpfstoff MVA-BN (in den USA unter dem Handelsnamen Jynneos bekannt) im Produktportfolio. Das Vakzin ist bei vielen Ländern ein Bestandteil der jeweiligen Impfstoff-Depots. Zudem ist der Impfstoff auch gegen Mpox zugelassen.