Auf Sicht von sechs Monaten hat die Nvidia-Aktie satte 60 Prozent zugelegt. Noch besser entwickelte sich der Kurs des Technologiekonzerns Twilio; das sind die Hintergründe der atemberaubenden Kursentwicklung.
Twilio ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf Cloud-Kommunikationsplattformen spezialisiert hat. Die Firma generiert die Hauptumsätze durch die Bereitstellung von Programmierschnittstellen (APIs) für Softwareentwickler, die es ermöglichen, Kommunikationsfunktionen wie Anrufe, SMS, E-Mails und Chat in Anwendungen zu integrieren. Mithilfe von Tools können Kundendaten analysiert und Zielgruppen zielgerecht angesprochen werden. Twilio wird von mehr als 60.000 Unternehmen genutzt, dazu zählen bekannte Konzerne wie Uber, Airbnb, Shopify und Netflix.
Die jüngsten Quartalszahlen von Twilio für das dritte Quartal 2024 zeigen eine positive Entwicklung. Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen konnte seinen operativen Verlust deutlich reduzieren, von 108,9 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf knapp unter fünf Millionen Dollar. Twilio macht beeindruckende Fortschritte bei der Profitabilität. Dank Kosteneinsparungen ist die EBIT-Marge nah am Break-even, die Free Cashflow-Marge verbesserte sich auf Sicht von einem Jahr um knapp 20 Prozent.
In den letzten sechs Monaten hat die Twilio Aktie stark entwickelt und dabei 20 Prozentpunkte besser abgeschnitten als Nvidia. Allerdings dürfte im Twilio-Kurs jede Menge Phantasie schon eingepreist sein, deshalb sollten Anleger bei der sportlich bewerteten Aktie an der Seitenlinie bleiben.